Die Tischtennisabteilung wurde im Herbst 1949 mit 7 Freizeitsportlern unter Vorsitz von Kurt Mieschala gegründet. Die erste Zeit betrieb man den TT-Sport nur vereinsintern in den Gebäuden der Hubmann-Brauerei. Nach einigen Zugängen von der DJK startete unter der Leitung von Werner Hielscher im Jahr 1951 eine Herren-, eine Damen- und eine Jungenmannschaft in den offiziellen Punktspielbetrieb. Die TSV-Teams spielten damals gegen Mannschaften aus Schwarzenfeld, Nabburg, Weiden, Amberg u.a. aus der Oberpfalz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Training und Spiel in den beengten Räumen der alten TSV-Turnhalle (u.a. auf der Galerie) konnte bis 1954 eine gut funktionierende Abteilung aufgebaut und mit Breitenarbeit ergänzt werden.
Zu den TT-ldealisten der 50er und ersten 60er Jahre zählen Ulrich Thomas, und Karl Gebhardt, welche bis heute dem TT-Sport treu geblieben sind. Durch beachtliche Erfolge einiger Aktiver (u.a. Terbeznik B., Bruckner E.) sowie der Herren- und Damenmannschaft erwarb die TT-Abt. einen guten Namen in der Region. Ende der 50er Jahre konnte der Spielbetrieb auf fünf Mannschaften erweitert werden. Besonders die 1. Herrenmannschaft überzeugte mit guten Leistungen in der Bezirksklasse. Personelle Veränderungen ließen ab 1965 keinen Spielbetrieb mehr zu
Am 7. August 1969 wurde auf Initiative der Sportkameraden Karl Gebhardt (Abt.Lt.), Lorenz Kreß, der TSV-Vorstandschaft sowie mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen TT-Kreisvorsitzenden Fridolin Gans die TT-Abteilung neu belebt. Von den 36 Mitgliedern bei der Wiedergründung gehören bis heute noch 5 der Abteilung an, 3 davon (Gebhardt, Thomas, Ziegler) immer noch aktiv. Mit fünf Mannschaften wurde 1969 der Spielbetrieb in den Kreisklassen aufgenommen, die Mitgliederzahl stieg auf 95, erste Erfolge konnten verbucht werden.
Im Juni 1972 übernahm F. Gans die Abteilung und erreichte mit seinen Mitarbeitern Georg Bauer, Günther Trupka und Anita Hägler eine stabile Aufwärtsentwicklung. Das Aushängeschild von 8 Mannschaften war damals die 1. Damenmannschaft mit Anita und Irmgard Hägler sowie Sigrid Brunner mit Titeln bis hin zur Bayernebene.
Ab 1978 bis 1992 galt es ein Wellenbad aus Erfolgen und Misserfolgen zu durchschwimmen. Trotz kleiner Mitgliederzahl blieb die Abteilung mit der Ausrichtung von Turnieren sportlich aktiv. Unter Abteilungsleiter Harald Bösl gab es in den Jahren 1993 - 1996 beachtliche Platzierungen sowie eine Meisterschaft. 2003 gelang es der 1. Herrenmannschaft nach 18 Jahren erstmals wieder in die 2. Kreisliga aufzusteigen. Bei 30 Mitgliedern sind zur Zeit 2 Herrenmannschaften im Einsatz.
Ingo Trautmann, Abteilungsleiter